SupervisionWas
ist Supervision | Worum es geht
| professionelle Supervision
| Wo findet Supervision statt |
Was ist Supervision:Supervision ist eine Methode zur Begleitung von Menschen in der Arbeitssituation, vor allem in Berufen, die viel und intensiven Kontakt mit Menschen haben. Das sind z.B. Berufsfelder wie Pädagogik, Sozialberufe, Pastoraltätigkeit, medizinische Berufe (Ärzte, Pflegepersonal, Krankenschwestern), helfende Berufe. Supervision ist auch eine Möglichkeit um die Zusammenarbeit in Teams zu fördern. Supervision hilft das berufliche Handeln zu überdenken, effizient und zufriedenstellend zu gestalten und besser mit dem Privatleben zu vereinbaren. Durch die Supervision kommt es zur gefühlsmäßigen Entlastung, zur Verbesserung des Einfühlungsvermögens, der Wahrnehmungsfähigkeit, der Konfliktlösungsfähigkeit und der Kommunikation, sowie zur Unterstützung in schwierigen beruflichen Situationen. All dies führt zur Verbesserung der beruflichen Handlungsfähigkeit. In der Supervision geht es um:
|
Woran erkennen Sie professionelle Supervision?
Wie und wo arbeiten Supervisorinnen / Supervisoren?Sie arbeiten mit Einzelpersonen und Gruppen vorwiegend in privaten Praxen; mit Teams, Institutionen und Organisationen am Arbeitsplatz. Supervision kann vom Arbeitgeber verordnet oder empfohlen sein und auch freiwillig in Anspruch genommen werden. Dr. Karl-Heinz Brückner ist in die Supervisorenliste des ÖBVP (Österreichischer Berufsverband für Psychotherapie) eingetragen.
|
Auskünfte und Termine: |
Tel.: +43 - (0)2282 / 89 35 |
Persönlich während der Ordinationszeit:
Dienstag 8 bis 10 Uhr |
Oder telefonische Voranmeldung Bitte sprechen Sie bitte auf das Tonband ich - rufe zurück. |
Zurück
|
Startseite
|
Top
| Prospekte |
Anmeldung